DHL Express mit grundlegender Funktion für die europäische COVID-19 Impfstofflogistik
08.01.2021 | Mit seinem engmaschigen Luftfracht Netzwerk an Hubs und Gateways ist DHL Express optimal für eine zeitkritische sowie kontinuierliche Auslieferung von COVID-19 Impfstoffen aufgestellt.
- Zehn europäische Länder bereits mit Chargen des COVID-19-Vakzins durch die Express-Division von Deutsche Post DHL Group beliefert
- Über 50 Flüge für inner-europäischen Impfstofftransport durchgeführt
- Alle europäischen Länder können innerhalb von 24 Stunden über das DHL Express Netzwerk beliefert werden
Bonn - Seit Weihnachten hat DHL Express, der weltweit führende Expressdienstleister, in Europa mehr als 50 Flüge für den Transport zahlreicher Sendungen mit den dringend benötigten COVID-19 Impfstoffen durchgeführt. Die ersten Chargen der Vakzine wurden in Bulgarien, Finnland, Griechenland, Italien, Kroatien, Litauen, Norwegen, Österreich, Rumänien und Schweden zur ersten Versorgung der Bevölkerung ausgeliefert. Einige dieser Länder wurden von DHL Express bereits mit weiteren Chargen versorgt, darunter Italien, Litauen, Norwegen und Rumänien. Mit seinem engmaschigen Luftfracht Netzwerk an Hubs und Gateways, das alleine in Europa mehr als 60 Länder und Territorien mit über hundert Flugzeuge umfasst, ist DHL Express optimal für eine zeitkritische sowie kontinuierliche Auslieferung von COVID-19 Impfstoffen aufgestellt.
"Unser internationales Netzwerk hat seine Stabilität und Kontinuität bereits in den ersten Wochen der Pandemie unter Beweis gestellt. Selbst als nahezu alle Länder in Lockdowns gingen, stand kein einziges unserer Drehkreuze still, nicht an einem Tag", sagt Alberto Nobis, CEO DHL Express Europa. "Es liegt in unserer DNA zu liefern - selbst in Zeiten globaler Krisen. Dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unsere technische Infrastruktur, halten wir die Lieferketten aufrecht und ermöglichen es so unseren Kunden, ihre Geschäfte weiterzuführen. Mit internationalen Expresslieferungen der COVID-19-Vakzine unterstützen wir nun zahlreiche Regierungen im Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie. Unsere starke Präsenz in Europa ermöglicht uns medizinische Güter innerhalb von 24 Stunden zwischen allen europäischen Ländern auszuliefern."
Neben der Versorgung europäischer Länder hat DHL Express Chargen mit COVID-19 Vakzinen nach Bahrain, Chile, Costa Rica, Israel, Mexiko, Oman und Singapur geliefert.
Mehr als 9.000 Experten sind im spezialisierten globalen Netzwerk von DHL tätig, damit Pharmaunternehmen, medizinische Gerätehersteller, klinische Test- und Forschungseinrichtungen, Großhändler und Vertriebsunternehmen sowie Krankenhäuser und Gesundheitsdienstleister durch Digitalisierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette miteinander vernetzt werden. Angefangen von der klinischen Studie bis hin zum praktischen Einsatz am Behandlungsort. Das DHL Portfolio der Gesundheits-Branche umfasst mehr als 150 Pharmaunternehmen, 20 Depots für klinische Studien, 100 zertifizierte Stationen, 160 GDP-zertifizierte Lager, 15 GMP-zertifizierte Standorte und 135 medizinische Express-Standorte.
Die weltweiten Logistikanbieter stehen aktuell vor der Herausforderung, schnell medizinische Lieferketten aufzubauen, um ein nie zuvor gesehenes Volumen von mehr als zehn Milliarden Impfdosen weltweit auszuliefern, wobei auch die rund drei Milliarden Menschen erreicht werden müssen, die in Regionen mit einer weniger gut entwickelten Logistikinfrastruktur leben. Um in den nächsten zwei Jahren eine weltweite Versorgung mit COVID-19-Vakzinen sicherzustellen, werden rund 200.000 Palettenlieferungen, 15 Millionen Lieferungen in Kühlboxen sowie 15.000 Flüge in den unterschiedlichen Lieferketten erforderlich sein.
Während die Entwicklung von Impfstoffen in der Vergangenheit 5-20 Jahre dauerte, ist der beschleunigte Prozess von COVID-19 innerhalb eines Jahres beispiellos. An bestimmte Vakzine werden besonders strenge Temperaturanforderungen von bis zu -80°C gestellt, um ihre Wirksamkeit während des Transports und der Lagerung sicherzustellen.
Quelle:
https://www.dpdhl.com/de/presse/pressemitteilungen/2021/dhl-express-grundlegende-funktion-europaeische-covid-19-impfstofflogistik.html
Medienkontakt
Deutsche Post DHL Group
Media Relations
Tim Rehkopf
Tel.: (0228) 182 9944
E-Mail: tim.rehkopf@dpdhl.com
Im Internet: www.dpdhl.de/presse
Folgen Sie uns: twitter.com/DeutschePostDHL
DHL – The logistics company for the world
DHL ist die weltweit führende Marke in der Logistik. Als „family of divisions“ bieten die DHL-Divisionen ein einzigartiges Logistikportfolio – von der nationalen und internationalen Paketzustellung über Transport-und Fulfillment-Lösungen im E-Commerce, den internationalen Expressversand sowie Straßen-, Luft-und Seefrachttransport bis zum Supply-Chain-Management. Mit rund 380.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 220 Ländern und Territorien weltweit verbindet DHL sicher und zuverlässig Menschen und Unternehmen und
ermöglicht so globalen Handel. Mit einer einzigartigen Präsenz in Entwicklungs- und Schwellenländern, spezialisierten Lösungen für Wachstumssektoren wie „Technology“, „Life Sciences & Healthcare“, „Automotive“, „Energy“ und „Retail“ und einer ausgewiesenen Verpflichtung zu unternehmerischer und gesellschaftlicher Verantwortung ist DHL „The logistics company for the world“.
DHL ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL Group. Die Gruppe erzielte 2019 einen Umsatz von mehr als 63 Milliarden Euro. Mit nachhaltigem Handeln sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Bis 2050 strebt Deutsche Post DHL Group die Null-Emissionen-Logistik an.